Öffentlich

Für alle Besucher der Seite sichtbar

Vier Stellenleiterinnen im Gespräch mit der Bischöfin

Von Babenhausen im Süden bis Bodenfelde im Norden erstreckt sich der Telefoneinzugsbereich der vier TelefonSeelsorgen im Bereich der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck.

37.067 Anrufe gingen 2021 zusammen in den TelefonSeelsorgen Nordhessen, Fulda, Marburg und Main-Kinzig ein.

251 Ehrenamtliche übernehmen dort den Dienst am Telefon sowie zusätzlich in der Mail- bzw. Chatberatung.

Ist sexueller Missbrauch immer noch ein Tabuthema?

Das Thema sexueller Missbrauch ist regelmäßig in den Medien präsent. Doch das Sprechen darüber ist immer noch ein Tabu.
Für Betroffene, oft auch für die, die diese unterstützen, ist es schwer, eine angemessene Sprache zu finden für erlebte Gewalt, physische und psychische Verletzungen, für die Taten und die Sexualität.

Der "Herbstbrunch" der Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge fand am
13. November statt und verbindet Fortbildung mit der Möglichkeit der Begegnung untereinander.

Spenden

Die Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich.

Dennoch fallen unter anderem Kosten an für Ausbildung, Fortbildung und Supervision.

Wenn Sie uns durch eine Spende helfen wollen, können Sie dies durch Überweisung auf das unten angegebene Konto tun.

Sie erhalten eine Spendenbescheinigung. Schreiben Sie bitte dazu Ihren Namen und Ihre Adresse auf den Überweisungsträger.

Unsere Bankverbindung:

Bankverbindung Kontoninhaber: Kirchenkreisamt Hanau, Am Steinheimer Tor 5a, 63450 Hanau

Besuch aus dem Bistum Fulda

Schon vor Beginn der Pandemie geplant, konnte dies endlich umgesetzt werden:

der Besuch von Dr. Andreas Ruffing, Dezernent im Bereich "Diakonische Seelsorge" im Bistum Fulda

in der ökumenischen TelefonSeelsorge Main-Kinzig.

Sein Wunsch: mit Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen und von deren Arbeit mehr zu erfahren